Mündliches Erzählen
Und sie sprach zu Scheherazade: "Ich bitte dich, o Schwester, erzähle uns eine Geschichte, durch die wir uns die wachen Stunden dieser Nacht verkürzen können" (aus Tausendundeine Nacht)
Willkommen auf der Seite einer Geschichtenerzählerin. Wenn wir Geschichten, Erzählungen, Märchen und Sagen lauschen, tauchen wir in Welten ein, die uns fremd und doch vertraut erscheinen können. Es ist eine Zeit, sich niederzusetzen, zu lauschen und Geist, Seele und Herz auf eine Reise zu schicken.
Willkommen
Das freie mündliche Erzählen findet im direkten Kontakt mit dem Publikum statt, ohne ein Buch in der Hand. Die Erzählerin lässt behutsam eine Welt entstehen, in der das Ohr zum Auge wird und das Gehörte sich in Bilder wandelt. So rückt der Alltag für eine Weile in den Hintergrund, während man erlebt, wie die Helden der Geschichten ihr Leben meistern. Das freie mündliche Erzählen ist Teil des immateriellen Weltkulturerbes und die älteste Kulturtechnik der Menschheit. Mehr dazu in meinem
Podcast: https://speising.info/2021/kinigadner.mp3
Das biete ich an

Erzählen bei Festen
Eine Liebesgeschichte bereichert die Hochzeit, bei Geburtstagen kann es eine Geschichte von einem glücklichen Verlauf sein, bei einer Taufe die Geschichte von König und Königin, die sich sehnlichst ein Kind wünschen

Erzählstunden
Zusammensitzen, es gemütlich haben, den Weisen Narren Nassredin Hodschin oder Till Eulenspiegel zuhören, mit dem Prinzen mit der Glückshaut in die Fremde aufbrechen, oder der Weihnachtsgeschichte vom falschen Weihnachtsmann lauschen

Erzählevents
Mehrere Erzählerinnen und Erzähler kommen zusammen und greifen in ihre Geschichtenschatzkiste: Erzählfestival GANZ OHR im Oktober, am Weltgeschichtentag 20. März, zur Walpurgisnacht am 30. April, im Juni am Friedrichshof im Burgenland, bei den Erzählkreisen
Meine nächsten Veranstaltungen
- 19.- 21. März 2025 H.C. Andersen-Tage rund um den Weltgeschichtentag: 19. 3. Zwerg Nase + Das Heinzelmännchen beim Krämer. 20. 3. Die kleine Meerjungfrau + "Die Mühle, die auf dem Meeresgrund mahlt" und "Als die Fische noch über Land wanderten", erzählt von Borbeth. 21. 3. Des Kaisers neue Kleider + Die Hirtin und der Schornsteinfeger. F23 | wir.fabriken.kultur, 1230 Gastgebgasse 4, jeweils 17:00 - 18:30 Freie Spende.
- 23., März 2025: Deep Waters, Erzählungen und Märchen anlässlich des Weltgeschichtentags, die in die wundersame wie tückische Welt tiefer Wasser entführen. Theater Spektakel, Hamburgerstrasse 14, 1050 Wien, 19 - 21 Uhr mit Erzählerinnen des Vereins NarrARE. Eintritt € 20.-, Reservierung: 0677 64749538 oder: office@spektakel.wien.
- 8. April 2025 "Dranbleiben" Tauchen Sie mit dem Märchen "Der Spielmann und das Königskind, und der Geschichte "Der Enkeltrick" von Franz Hohler ein in die Welt von Menschen, die einen Traum von Liebe und Gemeinsamkeit hatten, der sich, wie es halt so kommt, nicht erfüllen ließ. Aber manchmal öffnet sich dafür, nach Jahren des Wartens, ein Fenster. Die Helden der Geschichten greifen beherzt und mit Schläue zu. 19 Uhr, FZA Verein, Reallabor Fassfabrik, Lastenstraße 19, 1230 Wien, 19 Uhr, Reservierungen: verein@fza.or.at. Freier Eintritt, freie Spende.
- Weitere Info: facebook-event oder BZ-Mein Bezirk.
- 27. April: "Nordische Götter. Sagen und Mythen". Eine Begegnung mit Asgard und seinen Göttern Odin, Thor, Loki, Freya inmitten der neun Welten, die durch eine gewaltige Esche verbunden sind. Sie sind schlau, schurkisch, liebevoll, grausam und besorgt in einem ständigen Bestehenskampf gegenüber Zwergen, Riesen und Alben. Theater Spektakel, Hamburgerstrasse 14, 1050 Wien, 19 - 21 Uhr gemeinsam mit Borbeth (Barbara Steinert). Eintritt € 20.-, Reservierung: 0677 64749538 oder: office@spektakel.wien.
- 21.-22. August 2025: Erzählungen am Lagerfeuer im Rahmen des Festivals "Blockheide Leuchtet" Infos, Anmeldung www- blockheideleuchtet,at
Ein paar von meinen Geschichten
Rückblicke
- 8.März 2024: "Meister Eisenarm", eine Wiener Sage und "Die kluge Bauerntochter" aus Grimms Märchen beim Heurigen Stadlmann in Mauer
- 20. März 2024: Storymob zum Weltgeschiichtentag im Volksgarten. Ein schöner erster Frühlingstag,. Viele Besucher*innen, ein Korb voll Geschichtenzuckerlen zum Verschenken.
- 30. April/1. Mai 2024: Walpurgisnacht, eine durcherzählte Nacht mit Astrid Lindgrens: "Die Schafe von Kapela", Christian Andersens "Zwerg Nase" und von einem unbekannten Autor: "Der Mond der die Sonne heiraten wollte". Insgesamt begleiteten 6 Erzähler*innen die Zhörenden in die Träume und ins Munterwerden. Kaltenleutgeben, Elfenhain.
- 15. Juni 2024 "Scheherezade" aus 1001 Nacht. Friedrichshof, Zurndorf . Gemeinsam mit Parvis Mamnun und den Kolleginnen und Kollegen dieses Kreises.
- 29. Juni 2024: "Des Königs Hasen", ein nordisches Volksmärchen. Im Rahmen des Jodelfestes auf der Perchtoldsdorfer Heide und im Heurigen 38er.
- 24. Juli 2024: Tiroler Sagen "Frau Hitt", "Riese Haymon" und "die Saligen Fräulein" am Feuerplatz Camping Natterer See. Fortsetzung 2025
- 4. Oktober 2024 18 Uhr im Bezirksmuseum Leopoldstadt: "Afghanische Geschichten". Ein Abend zum Langen Tag der Flucht: 4 Vignetten aus dem Leben der Frauen in Afghanistan und das Erzähltheater "Die wundersame Geschichte von Rasoul dem Holzverkäufer", zweisprachig mit Musik. Wiederholung am Kunst im Handwerks Markt in Perchtoldsdorf am 9. 11.
- 11. und 12. Oktober 2024, "Zwei Worte" von Isabell Allende. Im Rahmen des Erzählfestivals GANZ OHR. Kaltenleutgeben, Saal des Sicherheitszentrums, Hauptstrasse 72. Am Ganz Ohr Festival werden an zwei Abenden 8 Geschichten von internationalen Erzähler*innen dargeboten. Wiederholung im September 2025
18. Oktober 2024, "Salz und Granatapfel" nach Frau Wolle und "Der Enkeltrick" von Franz Hohler. Heuriger Lentz, Mauer/Wien, - 9. November 2024, "Afghanische Geschichten". Erzählt wurde zweisprachig die Geschichte einer Frau in Afghanistan, die ihre Aussteuer mit 11 Jahren fertigen sollte und als Erzähltheater mit 4 Schauspieler:innen + einem Mädchen und mir als Erzählerin die wundersame Geschichte von Rasoul, dem Holzverkäufer, zweisprachig mit Musik. Perchtoldsdorf, Burg im Rahmen des Kunst im Handwerk Marktes
- 5. Dezember, "Nächtens ist die Welt geheimnisvoll" Astrid Lindgrens "Die Schafe von Kapela" , " "Daniel O'Rourkes Irrfahrten" aus den irischen Elfenmärchen der Brüder Grimms und "Ein Weihnachtsgast" von Selma Lagerlöf.. Im F23 | wir.fabriken.kultur,
- 6. Dezember, Dasselbe Programm im 18. Salon bei DI Hans Mittheisz, Maargasse 24, 1230 Wien, umrahmt von Hirtenliedern: Flöte (Sonja Nora) und Klarinette (Monika Glanz).
- 7. Dezember 15 Uhr am Weihnachtsmarkt in Ebreichsdorf, ein Programm mit Winter- und Weihnachtsmärchen für die ganze Familie.
- 20. Feber 2025: Gewitzt kommt man besser durchs Leben. Geschichten von klugen Schelmen, Narren und anderen. Wenn das Schicksal nicht ganz gerecht ist in dem, wie es seine Güter verteilt, dann ist noch nicht alles verloren. Ein bisschen Unverschämtheit, Gewandtheit, Zusammenhalten und kluges Auslegen von Geboten vermag dem Leben eine erquickliche neue Richtung zu geben. "Das kluge Gretel" aus Brüder Grimms Märchen, "Fionn und der Riese", ein keltisches Märchen, "Das unbedachte Wort", ein russisches Märchen, "Meister Eisenarm", eine Wiener Sage. wurden im F23 |wir.fabriken.kultur gemeinsam mit Borbeth (Barbara Steinert) erzählt